Schön und begehrt: die Ufer des Zürichsee

Kampfzone Seeufer

Die Ufer des Zürichsees eignen sich ausgezeichnet als Projektionsfläche für individuelle Vorstellungen und Wünsche, wie deren Nutzung in Zukunft ausgestaltet werden soll. Dabei überbieten sich Ämter, Parteien, Bürgerbewegungen und Private mit gut gemeinten Ideen. Es wird allerdings übersehen, dass sich diese Vorstellungen, die behördlichen Anordnungen, die Vorgaben des Bundes, die […]

Weiterlesen

Was hilft gegen Wohnungsnot? Bauen lassen!

Die Modernisierung der Bauvorschriften auf die heutigen Anforderungen und technischen Möglichkeiten wäre ein zielführender Weg zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit in den Ballungsräumen. Der Beitrag von Irène Troxler zur Wohnungsnot in der NZZ vom 21. April spricht die richtigen Themen an. Lesen Sie hier den Beitrag: https://www.nzz.ch/meinung/gegen-wohnungsnot-hilft-nur-bauen-lassen-ld.1734088

Weiterlesen
Haben Printmedien Zukunft?

Kommunikation politischer Inhalte bleibt anspruchsvoll

«Junge interessieren sich nicht mehr für Nachrichten» betitelt der Tagesanzeiger Ende Oktober 2022 einen Artikel der SDA. Darin wird die zunehmende Nachrichten-Abstinenz der Bevölkerung – vor allem der jungen Erwachsenen zwischen 19 und 24 Jahren – beklagt. Das Forschungszentrum für Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög), welches die Studie in seinem «Jahrbuch […]

Weiterlesen
Fernsehstudio SRF

SRF hat Schlagseite…

SRF will recherchieren, hinterfragen, kritisch sein und auf der Seite der Guten stehen. Da wird aus einer Steuerreform schnell einmal eine Steuerabschaffung. Die öffentlichrechtlichen Sender haben für ihr Amt zu viel Meinung. Ein ausgezeichneter Artikel von Christina Neuhaus in der NZZ vom 17. August 2022: https://www.nzz.ch/meinung/srf-tendenziell-tendenzioes-boeser-f-35-boese-steuerreform-ld.1698190

Weiterlesen
Kernkraftwerk

«Die jungen Menschen sind offen für alle Technologien, auch die Kernkraft»

Die ETH-Professorin für Nuklearforschung, Annalisa Manera, spricht im Interview des Tagesanzeigers erfrischend entspannt über den Beitrag, den die Nukleartechnik zur Dekarbonisierung unserer Gesellschaft leisten könnte. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Denk- und damit faktische Technologieverbote aufgehoben werden. Wenn wir dem Klimawandel tatsächlich etwas entgegensetzen wollen, dann müssen wir auf alle […]

Weiterlesen
Medienkonferenz 2.0

Medienkonferenz 2.0

Die Organisation und Durchführung von Medienkonferenzen gehört in einer Kommunikationsagentur zum täglichen Handwerk. In Corona-Zeiten haben sich die Anforderungen allerdings stark verändert. Die eingesetzte Technik spielt heute eine entscheidende Rolle dabei, ob die gewünschte Resonanz bei den Medien erreicht werden kann. Die Form Durchgesetzt hat sich aus unserer Sicht die […]

Weiterlesen