Neujahrsansprache 2021
Der traditionelle Neujahrsapéro vom 2. Januar kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Deshalb habe ich eine kurze Video-Botschaft zum neuen Jahr 2021 aufgezeichnet und wünsche auf diesem Weg den Einwohnern …
Partner bei Communicators, Gemeindepräsident Oberrieden
Der traditionelle Neujahrsapéro vom 2. Januar kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Deshalb habe ich eine kurze Video-Botschaft zum neuen Jahr 2021 aufgezeichnet und wünsche auf diesem Weg den Einwohnern …
Die Schweiz steht kurz vor einem nächsten (Teil)Lockdown. Die Datenbasis für die anstehenden Entscheide ist aber noch immer dürftig. Das ist nicht nur bedauerlich, sondern schadet der Wirtschaft und raubt …
Politik nach dem Lärm-Prinzip hat derzeit Hochkonjunktur. Wer mehr Lärm macht, wird gehört. Probleme werden bewirtschaftet statt zielgerichtet gelöst. Das dient zwar der individuellen Profilierung, ist aber ein kurzsichtiges Konzept. …
Bitte nicht in meinem Garten: Die Einwände gegen das Zürcher Stadion zeugen von Eigennutz und mangelndem Realitätssinn. Eine gute Analyse von Michael von Ledebur in der heutigen NZZ. Die erneute …
Mit «Trittligass 2020» findet in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu unserem neuen Bürostandort an der Oberdorfstrasse 32 in Zürich, ein unterhaltsames Musiktheater gepickt mit Zürcher Themen und einer gehörigen Portion Selbstironie …
Eine umfassende Recherche der NZZ am Sonntag zeigt, dass zum Umgang mit der Corona-Pandemie und deren Bewältigung in der Schweiz durchaus Fragen gestellt werden müssen. Im Sinn einer Aufarbeitung ist …
Der Abstimmungskampf über die Kampfjet-Vorlage hat begonnen. Die Gegner werfen mit Milliarden-Argumenten um sich, drücken sich aber vor einer ernsthaften Debatte über Sicherheitspolitik. Ein lesenswerter Kommentar von Georg Häsler Sansano, …
In Oberrieden werden die Pärke und Wiesen am See wieder geöffnet. Die vom Bund beschlossene Lockerung der Massnahmen und vor allem die Disziplin der Bevölkerung erlauben diese Öffnung der Seezugänge. …
Bessere Daten würden den Weg aus dem Lockdown erleichtern. So schreibt Hato Schmeiser (Professor und geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen) in der NZZ unter dem Titel …
Ein lesenswerter Kommentar von Thomas Fuster in der heutigen NZZ: Die Grösse der Schweiz ist ihre Kleinheit, namentlich in Krisenzeiten – dem gilt es Sorge zu tragen https://www.nzz.ch/meinung/schweizer-trumpf-ist-die-kleinheit-ld.1553041?mktcid=smsh&mktcval=OS%20Share%20Hub