«Die jungen Menschen sind offen für alle Technologien, auch die Kernkraft»

Kernkraftwerk

Die ETH-Professorin für Nuklearforschung, Annalisa Manera, spricht im Interview des Tagesanzeigers erfrischend entspannt über den Beitrag, den die Nukleartechnik zur Dekarbonisierung unserer Gesellschaft leisten könnte. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Denk- und damit faktische Technologieverbote aufgehoben werden. Wenn wir dem Klimawandel tatsächlich etwas entgegensetzen wollen, dann müssen wir auf alle möglichen bekannten und auch kommenden Technologien setzen. Erfreulich ist, dass dieser Forschungszweig an der ETH offensichtlich nach wie vor Zuspruch findet.

Lesen Sie hier das ganze Interview im Tagesanzeiger vom 12. Februar 2022 (Abo): https://www.tagesanzeiger.ch/die-jungen-menschen-sind-offen-fuer-alle-technologien-auch-die-kernkraft-952051767403