Dreifache Nutzung – eine grosse Chance für Zürich

Im Hinblick auf die anstehende Verabschiedung des Konzeptteils des zivilen Sachplans Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) und des Übergangsobjektblatte des Sachplans Militär (SPM), ist heute die Interessengemeinschaft „IG Dreifachnutzung Flugplatzareal Dübendorf“ gegründet worden. Die neu ins Leben gerufene IG mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft will sich zum Wohle des Wirtschaftsstandorts Zürich für ein intelligentes Nebeneinander der verschiedenen Nutzungen einsetzen. Sowohl der nationale Innovationspark wie auch die zivile und die militärische Fliegerei finden aus der Sicht der IG Platz auf dem Areal. Für den Wirtschaftsstandort Zürich ergeben sich mit dieser sinnvollen dreifachen Nutzung erhebliche Potenziale, die es klug zu nutzen gilt.

 

Ausgehend von seinem Beschluss vom 3. September 2014 ist zu erwarten, dass der Bundesrat mit seinem nächsten Entscheid die Bedeutung des Flugplatzareals Dübendorf als strategische Reserve für die Luftfahrt bekräftigen wird. Gleichzeitig stellt er damit für den Kanton Zürich ein Areal für die Entwicklung des nationalen Innovationsparks zur Verfügung. Mit der Ansiedlung drei national bedeutsamer Nutzungen eröffnen sich für den Wirtschaftsraum Zürich ungeahnte Wertschöpfungspotentiale. Mit dem bestens etablierten dualen Bildungssystem, den Hochschulen mit internationaler Ausstrahlung, der geballten Innovationskraft, der globalen Vernetzung der Wirtschaft und der exzellenten Erreichbarkeit wird mit dem Entwicklungsareal zweifellos die Standortgunst bei der Ansiedlung innovativer Unternehmen gestärkt. «Die Ansiedlung von Unternehmen die einen Mehrwert schaffen und damit den Erhalt und die Schaffung von qualifizierten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen fördern, sind Garant für den Fortbestand unseres Wohlstands» betont denn auch Altnationalrat Max Binder, Vorsitzender der IG Dreifachnutzung.

Die Geschäftsluftfahrt ist ein unverzichtbares Segment für die international ausgerichtete Zürcher Wirtschaft und daher von grosser Bedeutung im Standortwettbewerb. Die Luftwaffe wird auf dem Areal weiterhin eine auf Helikopter beschränkte Lufttransportbasis betreiben. Gemeinsam mit der vor Ort ansässigen Einsatzzentrale der Luftwaffe, dem fliegerärztlichen Institut sowie von Skyguide und Rega, lassen sich verschiedenste Kompetenzen in Forschungs-, Betriebs- und Entwicklungsprojekten sinnvoll nutzen.

IG Dreifachnutzung Flugplatzareal Dübendorf

Aus Überzeugung, dass die drei vom Bundesrat in Dübendorf vorgesehenen Nutzungen ein erhebliches Potential an Synergien beinhalten und sich gegenseitig in der Entwicklung beflügeln, hat sich eine Interessensgemeinschaft mit bestens vernetzten Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft formiert. Die IG Dreifachnutzung Flugplatzareal Dübendorf ist eine unabhängige und politisch offene Vereinigung, die natürlichen und juristischen Personen offensteht. Sie bezweckt den Innovationspark zu fördern und gleichzeitig die aviatische Weiternutzung zu unterstützen.

Weiter Informationen zur IG sind hier zu finden. 

HB-JST TITELBLATT14